Empfohlener Beitrag

Buchrezension: Die Kunst des kooperativen Handelns - Eine Agenda für die Welt von morgen

Im ersten Teil des Buches stellen die Autoren ein sehr gutes und fundiertes allgemeines Verständnis der Kooperation her. Damit erzeugen sie...

Montag, 9. April 2012

Buchrezension: Die besten Mitarbeiter finden und Halten – Die ABC-Strategie nutzen


Das Buch beschäftigt sich mit dem Auswahlprozess sowie dem Binden der Mitarbeiter an das Unternehmen. Dabei berufen sich die Autoren auf die ABC-Strategie, d.h. sie bewerten die Mitarbeiter in drei unterschiedliche Kategorien.

Der Teil I des Buchs – „Mitarbeiter finden“ – beschäftigt sich am Beginn mit der Einschätzung bzw. Bewertung der Mitarbeiter in die ABC-Kategorien. Auch wird darin kritisch hinterfragt, ob eine Bewertung der Mitarbeiter nach dieser Art und Weise überhaupt zulässig und sinnvoll ist – mit dem Schluss, dass eine Einteilung nach den drei Kategorien grundsätzlich kein Problem darstellen kann.
Mir persönlich gefällt im ersten Teil, dass hier immer wieder der Mensch, also der Mitarbeiter in den Vordergrund gerückt wird. Im kompletten beschriebenen Auswahlverfahren wird immer wieder auf die Unternehmenskultur und den zwischenmenschlichen Bereich hingewiesen. „Zuerst kommt der Mensch, dann die Aufgabe“.
Es werden ein dreistufiger und fünfstufiger Auswahlprozess beschrieben, bevor das Herzstück, der neunstufige Auswahlprozess im Detail vorgestellt wird. Die  nachfolgend angeführten Stufen spiegeln, die meiner Ansicht nach, interessantesten der neun Stufen wider:
  • Anforderungsprofil erstellen
  • Telefoninterview
  • Referenz einholen
  • Bewerber für Unternehmer gewinnen
  • Meilensteine festlegen (Probezeit)

Bei einigen Punkten bin ich persönlich anderer Meinung – beispielsweise bei der Thematik des Personalfragebogens. Aus Sicht eines Top-Mitarbeiters würde ich mir erwarten, dass entweder die Erfassung ganz zu Beginn erfolgt, oder aber auf eine Erfassung generell verzichtet wird. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass dieses Instrument auch als unnötig empfunden werden kann.
Die Thematik der Probezeit finde ich sehr gut behandelt. Hier weisen die beiden Autoren darauf hin, wie wichtig diese Phase für beide Seiten, Unternehmen und Mitarbeiter ist. Im Grunde genommen ist das auch der erste Schritt für die dauerhafte Bindung eines neuen Mitarbeiters, die im Teil II des Buchs näher behandelt wird.

Der Teil II des Buches – „Mitarbeiter halten – Mitarbeiter werden Mit-Unternehmer“ – beschäftigt sich damit, wie die Mitarbeiter im Unternehmen gehalten und gefördert werden können. Die Autoren stellen ein praxiserprobtes siebenstufiges Konzept vor. Die sieben Stufen lauten:
                                                                                                          Mit werten Unterwegs
                                                                                              Mitbesitzen
                                                                                  Mitgenießen
                                                                       Mitverantworten
                                                           Mitlernen
                                               Mitdenken
                                   Mitwissen

Die „Treppe“ spiegelt den Weg von immateriellen Dingen über materielle Vorteile hin zu obersten, ideellen, Stufe. Jede Stufe ist mit konkreten Maßnahmen verbunden, die in den jeweiligen Kapiteln erklärt werden.
Es wird in diesem Buch ebenfalls, wie in zahlreichen anderen Werken der Management- und Personalentwicklungsliteratur, die Motivation der Mitarbeiter behandelt. Einmal mehr wird darauf hingewiesen, dass die Motivation durch immaterielle Werte als der zielführende Weg anzusehen ist. Im Besonderen wird hier auch Herzberg mit seinen Motivatoren und Hygienefaktoren einbezogen.
Am Beginn des zweiten Teils findet der Leser auch einen Selbsttest, der Aufschluss über das eigene Verhalten im Umgang betreffend Mitarbeiterbindung und –entwicklung liefert. Dies hilft auch dabei, sich das wesentlich aus den Kapiteln herauszuholen. In Verbindung mit den in den einzelnen Kapiteln angeführten Maßnahmen erhält eine Führungskraft mit diesem Buch ein gutes Werkzeug in die Hand.
Führungskräfte, die sich mit Motivation der Mitarbeiter sowie auch deren Entwicklung beschäftigen wollen, kann dieser zweite Teil des Buchs empfohlen werden. Sie finden darin einige hilfreiche Praxistipps und Anregungen.

Generell sind in diesem Buch immer wieder Praxistipps und Anregungen zu finden, die dazu einladen, diese für sich im eigenen Unternehmen sofort umzusetzen. Aus meiner Sicht daher ein gutes Buch für Praktiker, die bereit sind, das Thema Mitarbeitereinstellung und Mitarbeiterbindung in die Tat umzusetzen.


Buchtitel: Die besten Mitarbeiter finden und halten – Die ABC-Strategie nutzen
Autoren: Prof. Dr. Jörg Knoblauch; Jürgen Kurz, MBA
Jahr: 2009
Auflage 2
Verlag: Campus Verlag Gmbh

Dienstag, 3. April 2012

Buchtipp: Das große 1x1 der Erfolgsstrategie

Die im Buch vorgestellte Strategie wurde von Prof. Wolfgang Mewes entwickelt. Hinter den drei Buchstaben EKS® verbarg sich zunächst „Evolutions-konforme Strategie“; später dann „Energo-kybernetisches System“ und wurde schließlich zu „Engpasskonzentrierte Strategie“. Im Jahre 2008 wurde die EKS® an die Hände von Fredmund Malik gelegt, der sie in die „Malik Management Systeme®“ integrierte. 

Die EKS® ist für alle Arten von Unternehmen geeignet aber auch für den einzelnen Angestellten, Freiberufler oder Selbständigen – also immer dort wo Menschen miteinander und füreinander arbeiten. 
Die EKS® baut auf vier „Grundprinzipien“ auf (Konzentration statt Verzettelung; Minimumprinzip; Immaterielles vor Materiellem, Nutzenmaximierung), die im Wesentlichen die geistige Grundhaltung beschreiben. Die Anwendung dieser Prinzipien gliedert sich in sieben Phasen, wobei die Ergebnisse von einer Phase immer in die nächste Phase weiter führen. Die Phasen lauten „Ist-Situation und spezielle Stärken“; „Erfolgversprechendstes Spezialgebiet“; „Erfolgversprechendste Zielgruppe“; „Brennendstes Problem der Zielgruppe“; „Innovationsstrategie“; „Kooperationsstrategie“; „Konstantes Grundbedürfnis“. 

Das wirklich interessante an der EKS® war für mich, dass sie den Hauptfokus auf das Bedürfnis oder das Problem einer Zielgruppe legt. Es geht um die Optimierung von immateriellen Faktoren, insbesondere von Lernprozessen und nicht um die Optimierung von Kapitalvorgängen. 
Spannend zu lesen sind auch die kurzen Ausführungen betreffend der negativen Folgen des einseitigen Gewinnstrebens. Als Schlagwörter bzw. vielleicht auch als Anreiz zum Lesen möchte ich hier „Allgemeinwohl kommt zu kurz“ oder „Menschliche Werte verschwinden“ anführen. 
Hoch interessant ist auch die Phase 6, in der es um Kooperation geht. Hier wird ein Umdenken von geschlossenen zu offenen Systemen angeregt. 

Sehr zu empfehlen ist auch das Schlusskapitel von Fredmund Malik, in welchem er sich mit der „Komplexität“ auseinander setzt. Mailk ist bekannt für seine kompetenten Kritiken der gängigen Managementlehren und gilt auch als Vordenker im Bereich Management. In diesem letzten Kapitel führt er aus, dass es zu einer Änderung des Managements kommen muss um in Zukunft die zunehmende Komplexität bewältigen zu können („Mit Denkweisen des 20. Jahrhunderts können die komplexen Systeme des 21. Jahrhunderts nicht mehr gemanagt werden, …“). Er nimmt in seinen Ausführungen auch schon Bezug auf die Wirtschaftskrise 2008 und deren Auslöser bzw. Auswirkungen. 


Im gesamten ein interessantes, leicht zu lesendes Buch. Zum einen für all jene, die sich mit dem Thema Strategieentwicklung oder Karriereplanung auseinander setzen. Zum anderen aber auch um einen andere, neue Mangamenttheorie bzw. Zugang dazu kennen zu lernen. 




Titel: Das große 1x1 der Erfolgsstrategie 
Untertitel: EKS® - Erfolg durch Spezialisierung 
Autoren: Kerstin FRIEDRICH, Fredmund MALIK, Lothar SEIWERT 
Auflage 13; 2009 
Verlag: GABAL Verlag Gmbh, Offenbach 
ISBN: 978-3-86936-001-0 

Buchtipp: Emotionale Intelligenz - Gehirnforschung und Lebenskunst


Emotionale Kompetenz beschreibt dem Umgang mit sich selbst und anderen. Somit ist dies für den zwischenmenschlichen Bereich eine durchaus wichtige Kompetenz.  Aber was ist emotionale Kompetenz nun wirklich und kann man diese auch erlernen?

Wolfgang Seidel erklärt in seinem Buch auf eine spannende und interessante Art und Weise, worum es bei emotionaler Kompetenz tatsächlich geht. Er bezieht sich dabei auf die moderne Gehirnforschung.

Der wesentliche Mehrwert des Buches sind Tipps, wie die emotionale Kompetenz verbessert werden kann. Am Ende jedes Kapitels wird nach persönlichen Vorhaben für eine Veränderung gefragt – immer mit einem Beispiel verknüpft. Somit ergibt sich am Ende des Buchs eine schöne Liste an persönlichen Vorhaben zur Veränderung der emotionalen Kompetenz. Der Anhang bietet nochmal eine komplette Übersicht über die in den einzelnen Kapiteln behandelten Themen und Fragen zu den Veränderungen.

Das Buch ist in zwei Hauptteile aufgebaut. Der erste Teil des Buchs bezieht sich auf die eigene Person und den Umgang mit sich selbst – im Grunde deren Emotionen, woher diese kommen bzw. wie diese entstanden sind und wie daran gearbeitet werden kann. Da gibt es einige interessante Stellen für Erkenntnisse darin! Beispielsweise welches Verhalten uns durch Gene vorgegeben ist und wie wir ständig durch Erfahrungen dazu lernen.
Im zweiten Teil des Buchs bezieht sich der Autor, aufbauend natürlich auf den ersten Teil, auf die Gruppe und vor allem in Richtung Führung. So manche Führungskraft täte gut daran, sich dieses Buch zu Gemüte zu führen. Es wird beschrieben, welchen nicht ganz unerheblichen Einfluss die Emotionen für Führungskräfte darstellen. Mit der daraus gewonnen Erkenntnis lassen sich mitunter rasche Ergebnisse im Umgang mit Mitarbeitern – aber aus Sicht der Mitarbeiter auch mit Führungskräften und Kollegen – erzielen.  

Der Autor zeigt auch auf, wie angelerntes Verhalten geändert werden kann. Damit erhält der Leser die Möglichkeit, sein Verhalten entsprechend abzuändern, um die eigene Lebensqualität wie auch die der Mitmenschen zu verbessern.

All jenen, die sich für den Umgang mit sich selbst und anderen beschäftigen wollen, kann ich dieses Buch sehr empfehlen.

Titel: Emotionale Intelligenz - Gehirnforschung und Lebenskunst
Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Seidel
Auflage 1, 2004
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
ISBN: 3-8274-1541-1